|

|
Jugend und Werte: Pragmatismus statt ProtestDas Thema Werte wird in Deutschland derzeit heftig und emotional diskutiert: Dreht sich heute alles nur noch um "Fun" und das eigene "Ego"?
Von einem generellen Werteverfall speziell unter Jugendlichen zu sprechen, ist nach Einschätzung des Sozialwissenschaftlers Klaus Hurrelmann "sachlich falsch". "Es gibt eine Verschiebung von Werten", erklärt der Professor an der Universität Bielfeld im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". "Der Begriff Verfall ist aber nicht objektiv und wird mit Vorliebe von einer Generation verwendet, die sich durchaus fragen sollte, was denn zu diesem so genannten Verfall geführt hat", erklärt der Experte.
Wie die 14. Shell-Jugendstudie gezeigt habe, sei die jetzige Jugendgeneration die erste, die den Bogen des Aufbegehrens nicht weiterspanne, so Hurrelmann, "sondern die bereits bekannte und bestehende Werte ihrer Eltern und Großeltern aufgreift und sie konstruktiv zu einem neuen Wertecocktail mischt." Erstmals zeichneten sich die heute 12- bis 25-Jährigen eher durch Pragmatismus als durch Protest aus. Das sei neu in der Geschichte und angesichts der bevorstehenden politischen und wirtschaftlichen Veränderungen auch nicht verwunderlich.
"Viele Jugendliche sehen sich um ihre Zukunftsperspektiven betrogen. Sie fühlen, dass ihr Eltern in wirtschaftlich unbekümmerten Zeiten über die Stränge schlugen und sie selbst nun das Nachsehen hätten, würden sie die Genusskurve weiter nach oben treiben." So seien Sicherheit, Leistung und Einfluss Werte, die wichtiger geworden wären. (Original Pressetext) Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|