|

|
Erstmals mehr Auswanderer als HeimkehrerImmer mehr hoch spezialisierte Arbeitskräfte suchen wegen besserer Arbeitsbedingungen und Karriere-Chancen im Ausland ihr berufliches Glück. Wie das Magazin 'impulse' (Ausgabe 8/2006) jetzt anhand einer Wanderungsbilanz auf der Basis aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamtes ermittelte, verließen 2005 erstmals wieder seit 1991 mehr Menschen Deutschland als zurückkamen.
So wanderten in den ersten elf Monaten des letzten Jahres 132.000 Menschen aus und nur 119.000 kamen zurück. Das besonders Dramatische daran ist, dass von den Auswanderern jeder zweite unter 30 war, wohingegen jeder fünfte Rückkehrer bereits die 50 überschritten hatte.
Den Trend des Verlustes von jungen hoch qualifizierten Talenten der deutschen Wirtschaft bestätigt auch die Zentrale Arbeitsvermittlung für Auslandsjobs (ZAV), bei der sich die Zahl der Vermittlungen binnen zwei Jahren auf 11.600 fast verdoppelt hat. Neu ist aber, dass jetzt auch Ingenieure, Facharbeiter und IT-Fachkräfte ins Ausland wechseln. Besonders beliebt sind die Schweiz, Österreich und die USA.
DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun warnt im Interview deshalb auch vor der Gefahr "einer weiteren Entindustrialisierung" in Deutschland. Er geht zudem davon aus, dass gerade die hoch qualifizierten Auswanderer schnell feststellten, "wie wenig attraktiv Deutschland ist". Der Staat solle endlich die Verantwortung für die Zuwanderung von Fachkräften in die Hand der Unternehmen legen. Deshalb plädiere er auch "für ein Zuwanderungsgesetz, das sich am Fachkräftebedarf orientiert". (Original Pressetext) Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|