|

|
14.08.2006 -- Der Zeitdruck, unter dem die Mehrheit der Deutschen ächzt, ist nach Ansicht des Bestseller-Autors und Wissenschaftsjournalisten Stefan Klein ("Die Glücksformel") in den meisten Fällen selbst gemacht. "Zeitdruck resultiert daraus, wie wir unsere Prioritäten setzen. Wir nehmen lieber den Zeitdruck in Kauf als andere unangenehme Konsequenzen", sagt er in der neuen Ausgabe von Brigitte. Das, was sich uns als Zeit-Stress darstelle, sei in den meisten Fällen kein Mangel an Zeit, sondern resultiere aus der Angst, ... LesenErzeugung von Rind- und Schweinefleisch gestiegen (14.08.2006)Im ersten Halbjahr 2006 wurden in Deutschland knapp 3,4 Millionen Tonnen Fleisch gewerblich erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren das 4,1% mehr als im ersten Halbjahr 2005. Die Schlachtungen von Rindern, Schweinen, Schafen, ... LesenArzneimittel richtig einnehmen und anwenden (14.08.2006)Für eine effektive Therapie müssen Patienten nicht nur das richtige Arzneimittel, sondern das Arzneimittel auch richtig anwenden. Eigentlich eine Binsenweisheit. Doch kaum von Arzt und Apotheke zu Hause, ergeben sich die Probleme... Wie die Tablette ... LesenFidel Castro wurde 80 Jahre alt (13.08.2006)Fidel Castro, kubanischer Staatspräsident, wurde am 13. August 2006 80 Jahre alt. Die Geburtstagsfeierlichkeiten sind bis in den Winter verschoben worden. Nachdem Fidel Castro am 1. August 2006 wegen Magen-Darm-Blutungen ins Krankenhaus musste, verlautete ... LesenAriane 5 transportierte ?Syracuse-3B? und ?JCSat 10? ins All (13.08.2006)Eine Trägerrakete vom Typ Ariane 5 ECA hat in der Nacht von Freitag auf Samstag, den 12. August zwei Satelliten ins Weltall transportiert. Dabei handelt es sich um einen französischen Militärsatelliten und einen japanischen Telekommunikationssatelliten. ... LesenKrank durch Fruchtzucker-Unverträglichkeit (13.08.2006)Nicht für jeden sind Äpfel, Birnen und andere Früchte ein gesundheitlicher Segen. "Viele Menschen leiden, ohne es zu wissen, an einer Fruchtzucker-Unverträglichkeit", erklärt Professor Thomas Frieling, Internist und Neurogastroenterologe aus Krefeld in der "Apotheken Umschau". ... LesenRaucherkinder stark belastet (13.08.2006) Babys von Eltern, die stark rauchen, können bereits hohe Mengen krebserregender Substanzen im Urin aufweisen, berichtet die "Apotheken Umschau". In einer Studie von Medizinern des Krebszentrums der Universität von Minnesota (USA) war jedes zweite ... LesenKatharina Thalbach: "Ich habe eine Gruselstimme." (13.08.2006)Die Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach würde gern mal hauptberuflich Leute erschrecken. "Ich fände es toll, mal einen Vertrag zu haben, in dem 'Erschreckerin' drinstehen würde", sagte sie der Zeitschrift Brigitte. "Ich finde, das adelt." ... Lesen15% der jungen Deutschen sind erwerbslos (11.08.2006)Wie das Statistische Bundesamt zum Tag der Jugend am 12. August mitteilt, betrug in Deutschland im zweiten Quartal 2006 die nach internationaler Definition ermittelte Jugenderwerbslosenquote 15,2%. Die Erwerbslosenquote der Gesamtbevölkerung im erwerbsfähigen Alter von ... Lesen49,8% Splittingfälle bei Einkommensteuerpflichtigen (11.08.2006)Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden nach Angaben der Einkommensteuerstatistik von den 27,5 Millionen Steuerpflichtigen im Jahr 2002 knapp 13,8 Millionen nach dem Splittingtarif besteuert. Dies entspricht einem Anteil von 49,8%. Hierbei werden die zusammen ... LesenAlles Nachrichten seit 1998 im Archiv ... Aktuelle Nachrichten-Dossiers gibt es hier ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|


|
|
|