|

|
31.07.2010 -- Nach 132 Tagen Untersuchungshaft wurde der Schweizer Meteorologe Jörg Kachelmann ohne Auflagen aus dem Gefängnis entlassen. Der 3. Senat des Oberlandesgerichts Karlsruhe hob am 29. Juli den Haftbefehl gegen den 52-jährigen Unternehmer auf, da kein dringender Tatverdacht hinsichtlich der vorgeworfenen Taten bestehe. Gegen 11 Uhr verließ Kachelmann die Justizvollzugsanstalt, in der er sich seit seiner Festnahme am 20. März befand.
Kachelmann wurde verdächtigt, eine Frau, zu der er eine Beziehung hatte, in einem besonders schweren ... LesenFidel Castro veröffentlicht neues Buch (30.07.2010) Nach seiner vierjährigen öffentlichen Absenz hat Fidel Castro kurz vor seinem 84. Geburtstag letzten Montag in seinem siebenten öffentlichen Auftritt innerhalb von weniger als drei Wochen vor Intellektuellen und Künstlern in Havanna das Erscheinen ... LesenVerena Becker im Zusammenhang mit Buback-Mord angeklagt (30.07.2010) Wegen des Mordes an Generalbundesanwalt Siegfried Buback und seinen beiden Beifahrern am 7. April 1977 muss sich die ehemalige RAF-Terroristin Verena Becker bald vor Gericht verantworten. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat die Anklage wegen Mordes ... LesenBei Großbrand in Löwenstein brannten vier Häuser (27.07.2010) Einen Sachschaden in Millionenhöhe verursachte ein Großbrand am Sonntag, dem 25. Juli, in der Gemeinde Löwenstein im Landkreis Heilbronn. Wie die Kreisfeuerwehr Heilbronn bekanntgab, entstand das Feuer gegen 12:30 Uhr in einem Gewerbebetrieb in der ... LesenBP beginnt Tiefseebohrungen im Mittelmeer (27.07.2010) Während die Versuche, die durch die Explosion der Bohrinsel "Deepwater Horizon" am 20. April im Golf von Mexiko ausgelöste Umweltkatastrophe in den Griff zu bekommen noch andauern, wird der Ölkonzern British Petroleum (BP) demnächst ... LesenTote bei Massenpanik während der Love Parade (26.07.2010)Bei der Loveparade am 24. Juli in Duisburg kam es nach Polizeiangaben zu einer Massenpanik in und bei einer Unterführung, die zu diesem Zeitpunkt als einziger Zu- und Abgang zum/vom Veranstaltungsort, dem alten Güterbahnhof, diente. ... LesenSieben Banken am EU-Stresstest gescheitert (25.07.2010) Wie der Europäische Ausschuss der Bankenaufsichtsbehörden CEBS am Freitag bekanntgab, sind sieben der einundneunzig EU-weit getesteten Banken am Stresstest gescheitert: fünf spanische, eine deutsche und eine griechische. Der Test sollte zeigen, wie die europäischen ... LesenRussischer Musiker Pletnjow kehrt nach Thailand zurück (24.07.2010) Der russische Pianist Michail Pletnjow ist Angaben einer Sprecherin des Russischen Nationalorchesters zufolge nach Thailand zurückgekehrt, um sich einer dortigen Anhörung zu stellen. Er wurde angeklagt, einen 14-jährigen Jungen vergewaltigt zu haben. Sollte er ... LesenDeutschland: Waldbrände sorgten für gesperrte Autobahnen (23.07.2010) Zwei große Waldbrände führten in dieser Woche zu Autobahnsperrungen.
Das Feuer bei Salzwedel (Bundesland: Sachsen-Anhalt) war aus bislang unbekannten Gründen von einem Getreidefeld ausgegangen und hatte schnell auf den angrenzenden Wald übergegriffen. Rund 200 Feuerwehrleute ... LesenPrimarschule in Hamburg durch Volksentscheid verhindert (20.07.2010) Am 18. Juli 2010 stimmten bei einem Volksentscheid 276.304 Hamburger für die Initiative "Wir wollen lernen" und verhinderten damit einen zentralen Teil der von der schwarz-grünen Regierung geplanten Schulreform. Die Reform sah eine sechsjährige ... LesenAlles Nachrichten seit 1998 im Archiv ... Aktuelle Nachrichten-Dossiers gibt es hier ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|


|
|
|