|
![-----------------------------------------------------------------------](http://archiv.c6-magazin.de/06/icons/nix.gif)
|
UNBEMANNTE RAUMFAHRT | 23.09.2011 |
NASA-Forschungssatellit stürzt auf die Erde
Ein Erdbeobachtungssatellit, mit welchem Wissenschaftler der NASA die oberen Schichten der Atmosphäre beobachtet hatten, nähert sich unaufhaltsam dem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Dabei soll er weitgehend verglühen, jedoch ist aufgrund seiner Größe die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dies nicht vollständig gelingen wird.
Bei dem "Upper Atmosphere Research Satellite" (UARS) handelt es sich um einen 750 Millionen Dollar teuren Erdbeobachtungssatelliten, der am 12. September 1991 mit dem Space Shuttle "Discovery" ausgesetzt worden war und am 14. Dezember 2005 deaktiviert wurde. Bei einer Masse von 6.540 Kilogramm ist der Satellit 10,7 Meter lang und 4,6 Meter breit. Er befand sich auf einer Umlaufbahn in 600 km Höhe. Beim Eintritt in die Erdatmosphäre würde nach Auskunft der NASA der überwiegende Teil der Gesamtmasse von rund 6,5 Tonnen verdampfen und verglühen, so dass nur feste Bestandteile von noch etwa 500 kg insgesamt die Erde erreichen würden. Die Einzelteile könnten sich auf einer Spur über eine Länge von 800 km auf der Erde verteilen.
Bereits im Dezember 2005 war der Betrieb beendet worden, und am 9. September kreiste der Satellit nur noch in einer Höhe von 260 km um die Erde. Der eigentliche Absturz wird am 23. September erwartet, kann nach Angaben des Betreibers abhängig von der Sonnenaktivität aber auch nach dem 23. September 2011 erfolgen. Dementsprechend konnte die NASA bislang noch nicht vorhersagen, in welchem Gebiet die Trümmer niedergehen werden. Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
| ![](http://archiv.c6-magazin.de/06/icons/nix.gif) |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
![Galerie: Acapulco, Mexiko](http://archiv.c6-magazin.de/06/galerie/thmb/1647) Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|