|

|
Privatschulen werden immer beliebter
Viele Eltern sind mit den staatlichen Schulen unzufrieden. Laut einer aktuellen Umfrage des GEWIS-Instituts im Auftrag der Zeitschrift ?Für Sie? ist die Meinung weit verbreitet, dass hier "die Ausbildung der Persönlichkeit der Kinder zu kurz" komme: 42 Prozent der insgesamt 1.019 befragten Frauen und Männer zwischen 30 und 45 sehen darin ein großes Manko. Als Alternative geraten deshalb Privatschulen zunehmend ins Blickfeld, ihre Wartelisten werden immer länger. So ist sich ein Drittel der befragten Frauen und Männer sicher, dass dort andere Schwerpunkte gesetzt werden, besonders auf den kreativen Bereich (35 %), die Lehrer engagierter seien (33 %) und ihr Kind mehr lernen würde, so dass es später bessere Chancen im Berufsleben hätte (30 %).
Bereits heute gehen 6,3 Prozent der rund 9,8 Millionen schulpflichtigen Kinder auf eine allgemein bildende Privatschule. Aber sind diese wirklich besser - oder nur teurer? "Sicher ist, dass das Schulklima an Privatschulen besser ist, Kinder und Eltern sich wohler fühlen und die Privaten eine ausgeprägtere Förderkultur pflegen", bilanziert Professor Manfred Weiß vom Deutschen Institut für internationale pädagogische Forschung in Frankfurt. Er hat an der Pisa-Studie mitgearbeitet und die Ergebnisse von 38 Privatschulen ausgewertet. Allerdings hätten diese Schulen in den Fächern Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften, die in der Pisa-Studie abgefragt wurden, nicht besser abgeschnitten als staatliche. "Die Leistungsunterschiede zwischen Schülern mit ähnlicher sozialer Herkunft sind sehr gering", so Weiß.
Zur Auswahl stehen in Deutschland unter anderem Waldorfschulen (zielen auf eine ganzheitliche, kreative Bildung des Kindes ab), Montessori-Schulen (fördern Eigeninitiative und selbst organisiertes Lernen), konfessionelle Schulen (vermitteln verstärkt auch christliche Werte), Internate (setzen besonders auf Persönlichkeitsbildung) und internationale Schulen (sind nicht an deutsche Lehrpläne gebunden). Die Kosten liegen zwischen 50 Euro im Monat für eine konfessionelle Halbtagsschule und 2.000 Euro monatlich für ein Internat. (Original Pressetext) Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|