|

|
Pink Floyd-Gründer träumt von einer Welt ohne Religionen
Roger Waters, Gründungsmitglied der Band Pink Floyd, schreibt in der Zeitung ?Die Zeit? über seine Vorstellung von einer religionsfreien Welt: "Ich träume von einer Welt ohne Religionen." Die Idee des Glaubens habe "das menschliche Leben durcheinander gebracht". Wenn wenigstens klar wäre, ob es Gott gibt, "dann wäre es prima, wenn er sich zeigen würde. Dann könnte man klären, was man voneinander erwartet, und eine rationale Beziehung führen".
Die Unsicherheit über die Existenz Gottes halte uns davon ab, "das Leben selbst in die Hand zu nehmen. Sie hindert uns, zu akzeptieren, dass sich jedes Individuum selbst mühen muss, seine Lebensumstände zu verbessern." Dabei sind Waters religiöse Gefühle nicht fremd: "Vielleicht werde ich auf dem Sterbebett religiös, aber das kann ruhig noch ein bisschen dauern. Ich sehe etwas Göttliches eher in der Wissenschaft, mathematische Regeln haben eine göttliche Schönheit." (Original Pressetext)
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|