|
|
GM will 47.000 Arbeitsplätze abbauen, Zukunft bei Opel in Deutschland ungewiss
Der angeschlagene US-Autobauer General Motors (GM) will weltweit 47.000 Arbeitsplätze abbauen. Der Abbau von Arbeitsplätzen ist Teil des Sanierungsplans, den das Unternehmen am Dienstag dem Finanzministerium der Vereinigten Staaten vorlegte.
Der Sanierungsplan ist Voraussetzung für die Bewilligung staatlicher Hilfen für den Konzern. Im Zuge der Umstrukturierung des Unternehmens will sich GM von verschiedenen Marken trennen, die gegenwärtig in der Regie des ehemals größten Automobilproduzenten der USA produziert werden. Zurzeit werden unter dem Dach des Mutterkonzerns GM die Marken Buick, Cadillac, Chevrolet, GMC, GM Daewoo, Holden, Hummer, Opel, Pontiac, Saab, Saturn, Vauxhall und Wuling vertrieben. Trennen will sich GM definitiv von den Marken Hummer und Saab. GM will sich künftig auf die Vermarktung seiner Kernmarken Chevrolet, Cadillac, Buick and GMC konzentrieren. Was diese Pläne für die deutsche GM-Tochter Opel bedeuten, ist noch unklar. Im Laufe des Jahres will sich GM auch von der schwedischen Marke Saab trennen. Mit dem schwedischen Staat finden Gespräche zu einer möglichen staatlichen Hilfe für die schwedische Automarke statt. Wie eine solche Unterstützung genau aussehen soll, ist gegenwärtig noch unklar. Wie die schwedische Industrieministerin Maud Olofsson am Mittwoch erklärte, lehnt der schwedische Staat eine Übernahme von Saab ab. Für Europa insgesamt hat GM weitreichende Sparziele verkündet. Das Sparziel beträgt laut GM 1,2 Milliarden US-Dollar in Europa. Kostenintensive Standorte in Europa sollen geschlossen werden. Welche Standorte im Einzelnen betroffen sein werden, steht noch nicht fest. Auch in Deutschland gingen die Gespräche über staatliche Hilfen für die deutschen Standorte weiter, erklärte GM.
Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
| |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|