C6 MAGAZIN
-----------------------------------------------------------------------

MEDIEN

07.11.2011

SWR beendet Mittelwellenausstrahlung

Der Südwestrundfunk hat am Montag, den 7. November 2011 bekanntgegeben, die Hörfunkausstrahlung auf Mittelwelle endgültig einzustellen. Bisher wird das bis auf den Raum Stuttgart nicht über UKW verbreitete Wortprogramm SWR cont.ra über sechs Mittelwellensender ausgestrahlt. Ein konkretes Abschaltdatum wurde noch nicht mitgeteilt. Allerdings wird die Wirksamkeit der damit einhergehenden Kosteneinsparungen bereits für das Jahr 2012 angekündigt, sodass mit einer kurzfristigen Umsetzung gerechnet werden muss.

Die ARD-Rundfunkanstalt für die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz begründet den Schritt mit der inzwischen nicht mehr zeitgemäßen Audioqualität auf Empfängerseite sowie mit der damit im Zusammenhang stehenden weitgehenden Abwendung der Hörer von der Mittelwelle. Stattdessen wolle man sich neben der Pflege der UKW-Netze der SWR-Radioprogramme zukünftig verstärkt auf den Ausbau des Digitalradios als neuen Übertragungsweg konzentrieren.

Im Zuge der technischen Neuorientierung soll ein neues Hörfunkprogramm "SWR info" etabliert werden. Auch hierzu wurde noch kein Datum bekanntgegeben, ebensowenig zu seinem Inhaltskonzept sowie zur Frage eines Weiterbestehens von SWR cont.ra.

Der SWR ging 1998 aus den bis dahin bestehenden Anstalten Südwestfunk (Rheinland-Pfalz und ehemals zur französischen Besatzungszone gehörende Teile von Baden-Württemberg) und Süddeutscher Rundfunk (zur amerikanischen Besatzungszone gehörende Teile Baden-Württembergs) hervor. Bis dahin wurden die Mittelwellensender zur Ausstrahlung der jeweiligen 1. Programme genutzt, die als informationsorientierte Vollprogramme die Funktion einer Grundversorgung der Sendegebiete erfüllt hatten.

Mittelwellensender sind aufgrund der notwendigen Sendeleistungen von oft mehreren hundert Kilowatt sehr energie- und mithin kostenintensiv. Ein Vorteil gegenüber UKW ist das größere Empfangsgebiet; in den Nachtstunden kann ein sich in Deutschland befindender Mittelwellensender unter Umständen in ganz Europa empfangen werden. Während dieser Übertragungsweg in Deutschland schon länger praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit genutzt wird und sogar einem Großteil der Hörfunknutzer noch nicht einmal bekannt ist, spielt er beispielsweise in den USA eine zentrale Rolle auf dem kommerziellen Hörfunkmarkt für die Ausstrahlung von Talk- und Nachrichtensendern, für die eine gehobene Audioqualität nicht erforderlich ist.

Verwandte Texte:

RSS Feed Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed


Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss

© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN

Monatsthema
Nachrichten
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen
Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen
Fotogalerie
Galerie: Acapulco, MexikoAcapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
Termine
Deutschlandweit
12.02.Vollmond Februar 2025
28.02.Neumond Februar 2025
14.03.Vollmond März 2025
29.03.Partielle Sonnenfinsternis
29.03.Neumond März 2025
13.04.Vollmond April 2025
27.04.Neumond April 2025
12.05.Vollmond Mai 2025
27.05.Neumond Mai 2025
11.06.Vollmond Juni 2025
13.06.Freitag der 13. (Juni 2025)
Ticket-Shop  |  Weitere Termine