|
|
USA und Kuba verhandeln über Wiederaufnahme des Postverkehrs
Am Donnerstag, den 17. September haben sich Regierungsvertreter der USA und Kubas in Havanna getroffen, um die Möglichkeiten einer Wiederaufnahme des direkten Postverkehrs zwischen beiden Ländern zu diskutieren. Zum ersten Mal seit 1963 wird nun über dieses Thema verhandelt. Damals, vier Jahre nach der Kubanischen Revolution, hatten die USA den direkten Postverkehr auf die Karibikinsel unterbunden. Diese Maßnahme war Teil einer Kampagne, mit der die kommunistische Regierung von Fidel Castro geschwächt werden sollte. Die aktuellen Gespräche werden in den Medien als weiterer Schritt zur Normalisierung der Beziehungen zwischen beiden Staaten bewertet. Nach dem Gespräch am gestrigen Donnerstag einigten sich die Parteien laut "Reuters" darauf, die Verhandlungen über die nächsten Monate hinweg fortzuführen.
Die US-Regierung schickte Bisa Williams, die zuständige Abteilungsleiterin des US-Außenministeriums als Verhandlungsleiterin in die kubanische Hauptstadt. Die kubanische Delegation leitet Josefina Vidal Ferreiro, eine Vertreterin des Außenministeriums. Bisa Williams ist die ranghöchste US-Regierungspolitikerin seit 2002, die Kuba besucht. Von einer Wiederaufnahme des direkten Postverkehrs würden auch die rund 1,5 Millionen in den USA lebenden Exilkubaner profitieren, die den Briefverkehr nach Kuba bisher über Drittstaaten, zumeist über Mexiko, abwickeln. Zuletzt hatte die Obama-Regierung direkte Geld-Transfers von Exilkubanern erlaubt und Reisebeschränkungen gelockert. Das seit Februar 1962 existierende Handelsembargo gegen Kuba hat US-Präsident Obama am Montag dieser Woche jedoch um ein weiteres Jahr verlängert. Ein Ende der Sanktionen knüpft Obama an Bedingungen. So müsse Kuba die Menschenrechtslage verbessern und politische Gefangene entlassen. Die kubanische Regierung betrachtet diese Fragen als interne Angelegenheiten. Sie macht das Embargo für die schwierige wirtschaftliche Lage des Landes verantwortlich. Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
| |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|