|
|
Deutsche Sonde erforscht den Saturn-Mond Titan
Im Januar 2005 wird erstmals eine deutsche Raumsonde auf dem Riesenmond Titan landen. Die Sonde "Huygens" soll an der Oberfläche des Mondes Analysen durchführen und nach Anzeichen von Leben suchen. Das berichtet das Magazin National Geographic Deutschland.
Die "Huygens" ist Teil einer Doppelraumsonde, die diesen Juli den Saturn erreicht. Während die Sonde "Cassini" im Orbit des Saturns bleibt, soll die "Huygens" an einem Fallschirm nach zweistündigem Abstieg auf dem Titan landen. Die diskusförmige, goldfarbene Sonde wurde von der deutschen Firma Astrium in Ottobrunn bei München gebaut, die bereits andere Raumsonden entwickelt hat.
In deutsch-amerikanischer Zusammenarbeit wird die Atmosphäre des Titans genauer untersucht. Mit Temperaturen von minus 180 Grad Celsius, einer Luftzusammensetzung von 90 Prozent Stickstoff und vier Prozent Methan ähnelt die Luft der Uratmosphäre der Erde. Die UV-Strahlung der Sonne regt chemische Prozesse an und trägt damit zur Bildung komplexer Moleküle bei. Diese waren seinerzeit auch die Grundlage für organisches Leben auf der Erde. (Original Pressetext) Verwandte Texte:
- Daten vom Saturnmond Titan drohen unterzugehen
Nach der erfolgreichen Landung der Huygens-Sonde auf dem Saturnmond Titan klagen deutsche Forscher, dass sie die riesigen Datenmengen aus Personalmangel zum Teil nicht richtig verarbeiten ... - Mondsonde ?Huygens? gelandet
Die europäische Forschungssonde Huygens untersucht die Atmosphäre des größten
Saturnmonds Titan - Deutschland ist dabei mit Italien die wichtigste europäische Nation bei der anspruchsvollen Mission
Die europäische ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
| |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|