|
|
GUANTANAMO-BUCHT | 06.01.2010 |
Obama: Keine weiteren Guantánamo-Häftlinge in den Jemen
Wie US-Präsident Barack Obama nach einem am Dienstag mitteilte, werden die USA keine weiteren Häftlinge des US-Gefangenenlagers in der Guantánamo-Bucht in den Jemen ausfliegen. Präsidialamtssprecher Robert Gibbs teilte am Dienstag mit, an der beabsichtigten Schließung des Gefangenenlagers halte man aber fest.
Hintergrund der Entscheidung ist die aufgedeckte Verbindung des aus Nigeria stammenden Flugzeugattentäters des Northwest-Airlines-Flug 253 am 1. Weihnachtstag des vergangenen Jahres zu dem jemenitischen Zweig des Terrornetzwerks al-Qaida. Der 23-jährige Nigerianer Abdul Farouk Abdulmutallab, der auf dem Northwest-Airlines-Flug nach Detroit einen Brandsatz zünden wollte und damit das Flugzeug mit 273 Passagieren beinahe zum Absturz gebracht hatte, soll in einem Ausbildungslager der al-Qaida im Jemen ausgebildet worden sein.
Seit seinem Amtsantritt am 20. Januar 2009 wurden auf Veranlassung des US-Präsidenten bereits 44 der 242 Gefangenen des Lagers in die Freiheit entlassen. Von den 198 verbleibenden Gefangenen stammen 92 aus dem Jemen. Kurz vor Weihnachten war sechs ehemalige Häftlinge aus Guantánamo in den Jemen ausgeflogen worden, was von Vertretern der oppositionellen Republikaner im Kongress heftig kritisiert worden war. Mit der vom Jemen ausgehenden terroristischen Bedrohung steigen die politischen Kosten für die international geforderte Schließung des Gefangenenlagers weiter an, sagte Matthew Waxman, ein ehemaliger führender Pentagon-Mitarbeiter laut New York Times. Nach Angaben Waxmans stehen die USA vor der Alternative, entweder die Gefangenen in den Jemen zu entlassen oder sie weiterhin ohne Verurteilung in US-Gefängnissen unterzubringen. Der anvisierte Termin für die endgültige Schließung des Lages am 22. Januar des Jahres wird unter diesen Bedindungen kaum noch zu halten sein. Verwandte Texte:
- Keine Chomsky-Bücher für Guantanamo-Häftlinge?
Laut einem Bericht des "Miami Herald" haben Zensoren des US-Militärs die Aufnahme eines Buches des emeritierten US-amerikanischen Linguistikprofessors und linken Intellektuellen Noam Chomsky in die ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
| |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|