|

|
Charlotte Roche: "Ich bin ein Radikalinski"
Um ein Haar wäre Charlotte Roche Ärztin geworden: "Um ordentlich Geld zu verdienen und mir in meinem Heimatdorf Respekt zu verschaffen", wie sie in der aktuellen Ausgabe von Bym verrät. Weil sie aber zu schlecht in der Schule war, wurde daraus nichts. Zum Glück. Sonst wäre das Deutsche Fernsehen um eine eigenwillige und unkonventionelle Moderatorin ärmer. 1998 bewarb sich Charlotte Roche bei Viva Zwei, wurde prompt genommen, schmiss daraufhin die Schule und schaffte mit der Musiksendung "Fast Forward"den Durchbruch. "Ich erzählte einfach das, was ich zu Hause von meiner Mama gelernt hatte: Wie man als Mädchen Unabhängigkeit erlangtund es schafft, mit möglichst vielen Männern Sex zu haben."
Ihre selbstbewusste Art wurde zum Markenzeichen. 2004 bekam sie für "Fast Forward" sogar den Grimme-Preis. Inzwischen moderiert die 27-Jährige auf Arte die Sendung "Tracks". Doch bei allem Selbstbewusstsein, gesteht sie im großen Bym-Job-Gespräch, falle es ihr schwer, auch mal unfreundlich zu sein - selbst dann, wenn sie auf der Straße erkannt und blöd angemacht werde. "Ich nicke und bin freundlich. Die Leute sollen wissen, dass ich nett bin. Deswegen würde ich nie sagen: Lass mich in Ruhe! Das ist eigentlich unehrlich. Ich mag mich nicht verbiegen. Aber ich habe totale Angst, dass jemand rumerzählt, dass ich arrogant bin."
Seit sie Mutter ist, sieht sie ihren Job mit anderen Augen, und das Geldverdienen ist wichtiger geworden: "Ich bin ja jetzt nicht mehr nur für mich selbst verantwortlich. Sondern auch für ein anderes Leben. Manchmal macht mir der Gedanke sogar richtig Angst." (Original Pressetext)
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|