|

|
April, April!Heute schon jemanden in den April geschickt? Denn es ist wieder soweit, es ist der 1. April! Jedes Jahr an diesem Tag schicken sich die Menschen gegenseitig in den April, das heißt sie versuchen sich durch fiktive Geschichten hereinzulegen. Doch ist das Brauchtum im April nicht eine Erfindung des 20. Jahrhunderts, sondern existiert schon länger.
Wo kommt er eigentlich her, der Aprilscherz? Man sagt, dass er ab dem 16. Jahrhundert aufgetreten ist. Doch eine genaue Erklärung lässt sich natürlich nach so langer Zeit nicht mehr finden. Man kann nur noch vermuten, wie es dazu gekommen sein mag. Eine Anekdote erzählt zum Beispiel, dass der französische König Henry IV. von einer unbekannten Jugendlichen, die es ihm angetan hatte, schriftlich um ein Schäferstündchen auf einem Lustschloss gebeten hat. Dieser kam dem Wunsch natürlich nach, wurde an vereinbartem Ort aber von seinem Hofstaat und seiner Gemahlin überrascht.
Die Tradition des Aprilscherzes gibt es natürlich heute noch und fast auf der ganzen Welt ist der 1. April der Tag, um sich gegenseitig zu veräppeln. Ausnahme ist Spanien, die es am 28. Dezember machen. Der April gehört aber insgesamt zu den Monaten im Jahr, wo sehr viele Brauchtume gefeiert werden. Die berüchtigte Walpurgisnacht und das Aufstellen des Maibaums am Ende des Monats dürfen nicht vergessen werden.
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|