|

|

Mit der Herrin von Avalon führt Marion Zimmer Bradley ihre Trilogie über die Insel Avalon fort, die drei Bände umfasst. Dieser Roman ist der zweite Band, und man muss den ersten nicht gelesen haben, um die Handlung zu verstehen. |
Die "Wälder von Albion" endet mit der Flucht Gawens – dem Sohn der Keltin Eilan und dem Römer Gaius – auf eine geheime Insel im Westen, um dort von den Druiden zum ersten Merlin von Britannien ausgebildet zu werden. Die "Nebel von Avalon", der dritte und letzte Band, begann mit dem Erscheinen des buckligen Barden Kevin, dem letzten großen Merlin Britanniens, am Hof von König Artus in Camelot. Die "Herrin von Avalon" berichtet von den Jahrhunderten zwischen Gawen und Kevin, erzählt die Geschichte der drei Hohepriesterinnen Caillean, Dierna und Vieviane, die von Avalon aus die Geschicke des Landes zu steuern versuchen, schildert in einem eindrucksvollen Erzählbogen von fünf Jahrhunderten die Zerrissenheit der Menschen und ihrer Zeit und legt offen, wie und warum die Macht der Magie das Schicksal jedes einzelnen Menschen wie auch ganzer Nationen und historischer Gegebenheiten lenkt.
Im Kommen und Gehen jeder Zeit entbrennen Konflikte, werden Helden geboren und geheimnisvolle Dinge wirken im Verborgenen. Aus ihnen entstehen Mythen, Legenden und Sagen, jede Generation erzählt und denkt sie aufs neue und versucht zu ergründen, worin die Wahrheit liegt. Diese Wahrheit mag verschiedene Gesichter tragen, im vorliegenden Roman wird die Wahrheit hinter den vielen Masken ans Licht gebracht. |
 |
| Weitere Artikel aus dem Ressort Literatur ...
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|
|
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|