|

|
Abgesehen von religiösen Pilgerstätten gibt es in jeder Stadt Orte des Glaubens, ob es Kirchen, Tempel oder Synagogen sind. Menschen, die ihren Glauben pflegen und leben, engagieren sich in Gemeinden. In Berlin gibt es viele prominente Orte, die den Glauben repräsentieren. In Berlin verschmelzen die Religionen und haben große Tradition. Neben dem Judentum und dem Islam gibt es auch lebendige buddhistische Zentren.
© Brigita Bosotin 2005
Die Katholiken in Berlin
Dieses Bild zeigt die katholische St. Hedwig Kathedrale in Berlin. Sie wurde von 1747-1773 gebaut. Und war der protestantischen Berliner Szene ein Dorn im Auge. Der Architekt, Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, ließ den Zentralbau in Anlehnung an das Pantheon in Rom fertigen. 1929 wurde die Kirche in den Status einer Kathedrale erhoben. 1943 brannte sie nach einem Bombenangriff fast vollständig aus und wurde nach dem Krieg wieder in liebevoller Kleinstarbeit wieder rekonstruiert.
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...  "Du bist Deutschland!" Der Staat liegt in Mitteleuropa und hat gemeinsame Grenzen mit Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. Im Norden bilden die Nordsee und die ...  Gewitter, das sind meteorologische Erscheinungen, die verbunden mit Blitz und Donner vor allem die heiße Jahreszeit prägen. Ihre Naturgewalt fasziniert viele Menschen, wohl auch wegen der Gefahren, die starke Unwetter mit sich ...
|
|
|
|
|